Was ist Yoga

Der Ausdruck Yoga stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet eines der sechs klassischen indischen Philosophiesysteme. Im Westen kennt man vor allem die Praxis des Hatha-Yoga, welche zur tantrischen Tradition zählt. Yoga gilt als einer der ältesten uns überlieferten Erfahrungswege, der von einem engen Zusammenhang von Körper, Geist und Atem ausgeht. Die Übungen des Hatha-Yoga können Vitalität und Wohlbefinden bringen sowie Heilprozessen hilfreich unterstützen. Die in vielerlei Hinsicht präventive Wirkung ist unbestritten. Yoga-Praktizierende entwickeln mit der Zeit ein erhöhtes Gesundheitsbewussstein.

Yoga transformiert und ist selber auch im Wandel.  Es ist mir ein Anliegen, die Tradition zu kennen und zu respektieren und gleichzeitig teilzuhaben an der Entwicklung des heutigen Yoga, welcher den Osten und den Westen zusammenführt.

Literaturtipps

  • Yoga: Tradition und Erfahrung von T.K.V. Desikachar, Via Nova Verlag
  • Über Freiheit und Meditation, Das Yoga Sutra des Patanjali, Eine Einführung, Übertragung und Kommentar von T.K.V. Desikachar, Via Nova Verlag
  • Heilkunst Yoga, Yogatherapie heute von Imogen Dalmann und Martin Soder
  • Warum Yoga: Über Praxis Konzepte und Hintergründe, Imogen Dalmann und Martin Soder, Viveka Verlag
  • Yoga-Üben in Schritten von Helga Pfretzschner, Via Nova Verlag
  • Patanjali: Das Yogasutra, R. Sriram, Theseus Verlag
  • Die Yogatradition, Georg Feuerstein, yoga Verlag
  • Yoga für Dummies von Georg Feuerstein und Larry Payne, MITP Verlag
  • Herz-Yoga, Mark Whitwell Via Nova Verlag